
Landesbischof Bilz: „Statt Angst Hoffnung verbreiten“
24. Februar 2025
Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt bleiben wichtige Werte für unsere Gesellschaft
DRESDEN – Landesbischof Tobias Bilz äußert sich im Nachgang der Bundestagswahl wie folgt:
„Am Sonntag haben die Wahlen zum Bundestag stattgefunden. Eine sehr hohe Wahlbeteiligung zeigt das große Interesse der Bevölkerung am politischen Leben.
In der Mehrheit wünschen sich die Menschen einen Neustart im Regierungshandeln. Bei vielen mischen sich Sorgen um die Zukunft des Landes und der Welt mit Hoffnungen auf eine schnelle Lösung der anstehenden Probleme. Regierungsbildung und künftiges Regierungshandeln stehen damit unter hohem Erwartungsdruck bei immensen Herausforderungen.
Erschwerend kommt hinzu, dass bewährte demokratische Grundprinzipien weltweit unter Druck stehen. Stattdessen steigt die Bereitschaft, rücksichtsloser und radikaler die eigenen Überzeugungen gegen andere durchzusetzen.
Im Osten Deutschlands erhält eine Partei Zuspruch, die diesen Weg bereitwillig mitgeht, auf Abgrenzung und Schuldzuweisungen setzt, Menschen gegeneinander ausspielt und demokratische Prinzipien im eigenen Interesse umdeutet. Davon ist eine Verschärfung der Situation statt einer Lösung der Probleme zu erwarten.
Christen lassen sich von anderen Werten leiten. Statt Angst verbreiten sie Hoffnung, Sorgen begegnen sie mit Gottvertrauen und Zuversicht. Sie betonen die Möglichkeiten, statt sich an den Schwierigkeiten abzuarbeiten. Deshalb erinnern wir am Tag nach der Bundestagswahl an die drei Werte, die unsere Kampagne „Für Alle. Mit Herz und Verstand“ geprägt haben: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt! Damit können Potentiale gehoben werden, die wir jetzt brauchen.
Es gilt in dieser Situation zusammenzustehen und weiterzuentwickeln, was uns gegeben ist. Dabei vertrauen wir als Christen auf die Kraft des Gebetes. Wir beten für die Verhandlungen zur Regierungsbildung und um Weisheit für die anstehenden Weichenstellungen. Wir setzen mehr auf eine gemeinsame Kraftanstrengung als auf die Durchsetzungsfähigkeit einzelner Akteure. Mit Gottes Hilfe werden wir uns in der aktuellen Situation bewähren. Dafür bitten wir um seinen Geist!“